Die Liste der Fähigen
Wer in der Lage ist sich zukünftig für den Clan zu interessieren trägt sich bitte samt Datum selbständig in die Liste auf dem Drive ein.
MkG
H jman S5
Wer in der Lage ist sich zukünftig für den Clan zu interessieren trägt sich bitte samt Datum selbständig in die Liste auf dem Drive ein.
MkG
H jman S5
Da ich nun mehr beide Seiten kenne, die des Führenden und die des Folgenden Soldaten bzw Mitspielers liegt es mir am Herzen das der Befehls-empfangende Soldat sich einige gewisse Eigenschaften aneignet.
Jeder von euch der in der leitenden Position war hat immer wieder die gleichen Schwierigkeiten eine Grupp oder Trupp effizient zu führen.
Es handelt sich dabei in der Regel ausschließlich um FEHLENDE SELBSTBEHERRSCHUNG.
Zur Selbstbeherrschung zählen folgende Eigenschaften:
Werden diese Eigenschaften an den Tag gelegt kann der Führende effizient arbeiten.
Soldatisches Führen
ist der wesentlich anspruchsvollere und komplexere Part in diesem Konzept. So gilt grundsätzlich für den Führenden stets ein gutes Vorbild zu sein. Das klappt nicht immer, sollte es aber!
Eigenschaften die ein soldatischer Führer zu den bereits genannten Eigenschaften mitbringen sollte:
Ferner ist es wichtig das, dass Führen von vorn eine unverzichtbare Bedeutung für die Psyche der Soldat/innen bzw Mitspieler hat. Ferner obliegt es der Verantwortung des Trupp-/Gruppen-/Zug-/Kompanieführers das sämtliches Personal…
Das gesamte Material zu diesem Thema ist extrem umfangreich. Daher gibt es hier erstmal nur diesen groben Umriss um diesen Bereich.
Schützenreihe
Die Schützenreihe ist eine schmale und tiefe Form und ermöglicht es einer Gruppe, sich dem Gelände
anzupassen und Deckung in Bewegungsrichtung auszunutzen. Nach vorn bietet die Schützenreihe nur ein
Ziel geringer Breite und ermöglicht desweiteren die schnelle Feuereröfffnung gegen Feinde aus der Flanke.
Aufbau:
Der Gruppenführer (GrpFhr) geht in den meisten Fällen voran, es kann jedoch auch vorkommen das der
GrpFhr sich frei in der Formation bewegt. In diesem Fall befiehlt er die Marschrichtung. Die Gruppenmitglieder
folgen oder bewegen sich in einer vorher festgelegten nummerierten Reihenfolge im Zickzack versetzt.
Der MG-Schütze und sein MG2 laufen hintereinander. Jeder Soldat versucht das Gelände als Deckung auszunutzen
und versucht den Sichtkontakt zum Vordermann nicht zu verlieren. Der stellvertretende Gruppenführer läuft meistens
an letzter Stelle.
Beobachtungsbereiche:
Schützenrudel
Das Schützenrudel ist eine breite Gefechtsform und wird genutzt um:
Das Schützenrudel wird meistens aus einer Schützenreihe heraus gebildet.
Aufbau:
Alle Soldaten bilden eine Linie, um nach vorn wirken zu können. Der GrpFhr nimmt einen Platz in der Mitte der Linie ein.
Beobachtungsbereiche:
Im Schützenrudel beobachten die Soldaten